Disclaimer: The postings in this blog section do not necessarily represent Desjardin's positions, strategies or opinions.

Gesetzliche Vorschriften für Kosmetikverpackungen in den USA und der EU

Gesetzliche Vorschriften für Kosmetikverpackungen in den USA und der EU

Kosmetikprodukte gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und ihre Zusammensetzung variiert je nach Verwendungszweck stark. Darüber hinaus reichen die Inhaltsstoffe von Säuren über Basen bis hin zu leicht verderblichen Produkten. Aufgrund der Vielzahl der Inhaltsstoffe ist eine gesetzliche Vorschrift für Verpackungen sehr wichtig. Sie überwacht das gefahrlose Konzipieren, Herstellen und Verteilen von Kosmetikprodukten und deren Verpackungen. Unglücklicherweise erschwert diese Verordnung auch die Regulierung von Kosmetika, sodass die Regierungen große, allgemeine Richtlinien umgesetzt haben, um die gesamte Kosmetikindustrie mit einer Reihe von Leitlinien abzudecken. Denn viele Staaten überprüfen Produkte nur in Ausnahmefällen.

Read more
Innenbeschichtungen für Lebensmittelverpackungen

Innenbeschichtungen für Lebensmittelverpackungen

Von der Herstellung bis zum Verkauf von Lebensmitteln dauert es oft eine ganze Weile. Dabei verbringen diese einen Großteil ihrer Zeit in derselben Verpackung. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Produkt nicht nur der sich ändernden Umgebung standhält. Vielmehr muss es auch über einen langen Zeitraum hinweg genießbar bleiben, bevor es den Verbraucher erreicht. Eine der wichtigsten Möglichkeiten bei der Verpackung von Produkten zur Verlängerung ihrer Haltbarkeit ist die Verwendung von Innenbeschichtungen. Dabei handelt es sich um Schichten aus verschiedenen Komponenten im Inneren von Metallverpackungen, die eine Barriere zwischen dem Lebensmittelprodukt und dem Metall darstellen. 

Read more
Soziale Verantwortung in der Verpackungsindustrie

Soziale Verantwortung in der Verpackungsindustrie

Was bedeutet es für ein Unternehmen, gesellschaftlich verantwortungsbewusst zu sein? Da dies verschiedene Varianten sein können, ist es meiner Meinung nach einfacher zu diskutieren, was ein Unternehmen gesellschaftlich nicht verantwortlich macht. Ein Unternehmen, das sich nicht um seine Mitarbeiter, die Gesellschaft und seine soziale Verantwortung kümmert, fällt in diese Kategorie. Dies wird in vielerlei Hinsicht deutlich, wie beispielsweise schlechte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter oder unzulässige Werbung für die Verbraucher. Viele Arten von Unternehmen können diese Probleme aufweisen, vor allem aber sind sie in produzierenden Betrieben häufig anzutreffen. So wird in der Bekleidungsindustrie ein großer Teil der Kleidung noch immer in Fabriken mit ungünstigen Arbeitsbedingungen hergestellt [6]. Die Verpackungsindustrie gehört gehört ebenfalls zu dieser Kategorie, weshalb es entscheidend ist, dass sich diese Unternehmen bewusst sind, was soziale Verantwortung ist, welche Bedeutung sie hat und warum sie von essentieller Bedeutung ist. Genau deswegen haben in den letzten 20 Jahren viele Verpackungsunternehmen hart daran gearbeitet, ihre Verpackungen auf sozial verantwortungsvolle Weise zu produzieren.

Read more
Metallverpackungen & das Entscheidende beim Verpackungsdesign

Metallverpackungen & das Entscheidende beim Verpackungsdesign

Schon vor über 3.500 Jahren begann der Mensch in Ägypten mit der Verpackung von Erzeugnissen. Schon in dieser Zeit dienten sie dem Transport von Lebensmitteln und Getränken. Sie wurden aus Naturprodukten wie Blättern, Tierhäuten oder Kokosnussschalen hergestellt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Konzept, sodass die Ägypter 1500 v. Chr. mit der Nutzung von Glasbehältern begannen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden Verpackungen auf ähnliche Art und Weise angewandt, bis sich zu Zeiten von Napoleon schließlich Blechdosen etablierten. Von da an begann die Verpackungsentwicklung sich mit der Erfindung von Papiertüten im Jahr 1850, Schachteln in den 1870er Jahren, Kartonagen im Jahr 1906, Dosen im Jahr 1935 und Kunststoffbehältern in den späten 1940er Jahren zu beschleunigen. In den Anfangsjahren waren Verpackungen meist ohne Markenzeichen, ausschließlich auf Funktionalität ausgerichtet und hatten keinen ästhetischen Reiz. 

Read more
Designunabhängige Faktoren für Kosmetikverpackungen

Designunabhängige Faktoren für Kosmetikverpackungen

Kosmetika sind eine breite Kategorie von Gesundheits- und Schönheitsprodukten. Sie reichen von Produkten, die auf das Gesicht aufgetragen werden, wie Make-up, über Nagellack bis hin zu Haarfärbemitteln und Lotionen. Diese sehr breite Palette von Produkten enthält eine ähnlich breite Palette von Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden. Bei all diesen Materialien sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, wenn es um sichere Verpackungen geht. Es kann ein kostspieliger Prozess sein, immer wieder neue Verpackungen für Produkte zu entwerfen, daher verlassen sich viele Kosmetikunternehmen auf Verpackungsspezialisten. Diese Unternehmen arbeiten hart daran, die Verpackungsanforderungen des ständig wachsenden Kosmetikmarkts zu erfüllen. Im Jahr 2017 wurde der weltweite Kosmetikmarkt auf über 530 Milliarden Dollar geschätzt und es wird erwartet, dass er bis 2023 auf über 800 Milliarden Dollar ansteigen wird. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach Kosmetikverpackungen weiter steigen wird [1].

Read more
Bedeutung der Verpackungsverordnung für leicht verderbliche Waren

Bedeutung der Verpackungsverordnung für leicht verderbliche Waren

Als verderbliche Produkte werden Waren bezeichnet, die eine kurze Lebensdauer haben oder sich leicht unbrauchbar werden. Dazu gehören z. B. frische Lebensmittel, Molkereiprodukte, Kosmetika und Pharmazeutika [1]. Dies ist bei der Gestaltung von Verpackungen für verderbliche Produkte zu berücksichtigen, da diese ein größeres Risiko des Verderbens aufweisen als nicht verderbliche Produkte. Außerdem werden verderbliche Produkte in der Regel am Körper verzehrt oder verwendet, so dass sie regelmäßig mit empfindlichen Bereichen in Kontakt kommen. Diese Probleme führen dazu, dass leicht verderbliche Produkte echte Gesundheitsrisiken für die Verbraucher darstellen, wenn sie unsachgemäß verpackt sind. Die Regierungen bemühen sich, diese Gesundheitsrisiken zu vermeiden, indem sie Vorschriften für die Verpackung, die Lagerung und den Versand von verderblichen Produkten erlassen.

Read more
Gesundheitliche Aspekte von biologisch abbaubaren Verpackungen

Gesundheitliche Aspekte von biologisch abbaubaren Verpackungen

In den letzten zehn Jahren haben sich biologisch abbaubare Verpackungen zu einer sinnvollen Alternative zu solchen aus Kunststoffen entwickelt. Sie bestehen aus Biopolymeren, d.h. Polymeren aus natürlich vorkommenden Molekülen. Sie werden oft in Verbindung mit Metallbehältern verwendet, um verderbliche Waren wie Lebensmittel und Kosmetika abzudichten. Bei der Verwendung in Verbindung mit Metallbehältern werden sie typischerweise in Form von Folien, Beschichtungen und Tüten verwendet.

Read more
Zukünftige Trends in Sachen biologisch abbaubarer Verpackungen

Zukünftige Trends in Sachen biologisch abbaubarer Verpackungen

Aluminiumverpackungen wurden erstmals in den späten 1950er Jahren auf den Markt gebracht. In den letzten 60 Jahren ist der Markt für Metallverpackungen explosionsartig gewachsen und umfasst heute über 100 Milliarden Dollar Jahresproduktion mit einer Prognose von 136 Milliarden Dollar bis 2020 [1]. Metalldosen und -behälter sind eine der am häufigsten verwendeten Verpackungsformen in vielen Branchen und werden immer häufiger in anderen, wie z.B. in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eingesetzt.

Read more
Was sind biologisch abbaubare Verpackungen?

Was sind biologisch abbaubare Verpackungen?

Das am häufigsten verwendete Verpackungsmaterial ist Kunststoff. Kunststoff ist einfach herzustellen, hat aber eine Reihe von Umweltfolgen, wie lange Zersetzungsraten und Schäden am natürlichen Ökosystem. Eine hervorragende Alternative zu Kunststoffverpackungen sind Metallbehälter aus Zinn und Aluminium. Diese Behälter lösen viele der durch Kunststoffverpackungen verursachten Probleme. Wenn Metallbehälter für Lebensmittel und andere verderbliche Waren verwendet werden, benötigen dennoch oft eine Kunststofffolie, Versiegelungen oder spezielle Beschichtung, um den Inhalt vollständig vor dem Kontakt mit Luft zu schützen. In den letzten Jahren haben biologisch abbaubare Verpackungen und Folien als Alternative zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Biologisch abbaubare Verpackungen werden aus Biopolymeren hergestellt. Dabei handelt es sich um Moleküle, die häufig in lebenden Organismen wie Cellulose und Proteinen vorkommen. Das bedeutet, dass sie unbedenklich verzehrt werden können, sich schnell abbauen lassen und oft aus pflanzlichen Abfallprodukten hergestellt werden können [4].

Read more